top of page

Datenschutzerklärung

1. Wer ist verantwortlich für die Datenverarbeitung?
Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze ist die
Bauprojekt Nord GmbH
Speicherstraße 1
44144 Dortmund
Deutschland
E-Mail: datenschutz@bauprojektnord.de


2. Welche Daten erheben wir und wofür nutzen wir sie?
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern wir automatisch bestimmte technische Informationen wie Ihre IP-Adresse, den Browser-Typ, das verwendete Betriebssystem und Datum/Uhrzeit des Zugriffs. Diese Daten verwenden wir ausschließlich, um den Betrieb und die Sicherheit der Seite zu gewährleisten sowie die Performance zu optimieren.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf (z. B. über unser Kontaktformular oder per E-Mail), erheben wir die von Ihnen übermittelten Angaben – etwa Name, Firma, E-Mail-Adresse und Telefonnummer – um Ihr Anliegen zu bearbeiten, Ihnen ein Angebot zu erstellen und die vertragliche Beziehung durchzuführen.

Melden Sie sich freiwillig für unseren Newsletter an, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und das Anmelde-Datum. Wir senden Ihnen nur Mitteilungen zu Themen, denen Sie ausdrücklich zugestimmt haben, und Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink oder per E-Mail an datenschutz@bauprojektnord.de abbestellen.


3. Cookies und ähnliche Technologien
Auf unserer Website verwenden wir Cookies, um die Grundfunktionen der Seite zu ermöglichen, Ihre Einstellungen (zum Beispiel Sprache oder Layout) zu speichern und anonymisierte Nutzungsdaten zu erheben. Sie können in Ihrem Browser festlegen, alle Cookies zu blockieren oder solche bereits gespeicherten zu löschen. Beachten Sie jedoch, dass dann manche Funktionen unserer Website nicht mehr ordnungsgemäß nutzbar sind. Weitere Informationen finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.


4. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn dies zur Vertragsabwicklung notwendig ist – etwa an Zahlungsdienstleister oder Speditionsunternehmen – oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (beispielsweise an Finanzbehörden). Eine darüberhinausgehende Übermittlung an Dritte findet nicht statt, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt.


5. Drittanbieter und Einbettungen
Wir binden auf unserer Website Dienste Dritter wie Google Analytics zur anonymisierten Auswertung der Seitenutzung ein. Die IP-Anonymisierung ist aktiviert, und wir haben datenschutzfreundliche Voreinstellungen gewählt. Sollten Sie weitere Informationen zu den dort jeweils angewendeten Verfahren wünschen, finden Sie Links zu den Datenschutzrichtlinien der Anbieter in unserer ausführlichen Online-Dokumentation.


6. Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die genannten Zwecke nicht mehr benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. steuer- und handelsrechtlich bis zu zehn Jahre) einer Löschung entgegenstehen.


7. Datensicherheit
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören verschlüsselte Übertragungen (SSL/TLS), Zugangsbeschränkungen und regelmäßige Sicherheitsprüfungen.


8. Übermittlung in Drittländer
Falls wir Daten an Dienstleister außerhalb der EU oder des EWR übermitteln, stellen wir durch vertragliche Regelungen oder anerkannte Standardvertragsklauseln sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau eingehalten wird.


9. Ihre Betroffenenrechte
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten, auf Berichtigung unrichtiger Angaben, auf Einschränkung der Verarbeitung oder auf Löschung Ihrer Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen. Zudem können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.
Zum Ausüben Ihrer Rechte oder bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte schriftlich per E-Mail an: datenschutz@bauprojektnord.de


10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt, steht Ihnen das Recht zu, sich bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren (z. B. Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen).


11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf an rechtliche oder technische Entwicklungen anzupassen. Der „Gültig ab“-Vermerk gibt an, wann die aktuelle Version in Kraft getreten ist. Bitte besuchen Sie diese Seite regelmäßig, um sich über eventuelle Änderungen zu informieren.

bottom of page